JTL-WMS und AutoStore: Wie Sie mit uns Ihr Lager für die Zukunft rüsten

14. November 2025

Darüber schreiben wir

In der dynamischen Welt des E-Commerce entscheidet die Logistik oft über Erfolg oder Misserfolg. Viele Unternehmen stoßen an die Grenzen ihrer Lagerkapazität, kämpfen mit hohen Personalkosten und können das Wachstum ihres Versandvolumens nur schwer skalieren. Hier kommt die Kombination aus dem automatisierten Lagersystem AutoStore und der Lagerverwaltungssoftware JTL-WMS ins Spiel.

Das revolutionäre Konzept: Effizienz durch Automatisierung

AutoStore basiert auf einem einzigartigen, modularen Gitter-System (Grid), in dem Artikel in genormten Behältern (Bins) gelagert werden. Über diesem Gitter fahren Roboter, die die Behälter bei Bedarf zu den Kommissionier- und Verpackungsplätzen bringen. Dies wird als „Goods-to-Person-Prinzip“ (GTP) bezeichnet. Das Ergebnis ist eine beeindruckende Effizienzsteigerung, die sich in mehreren Bereichen bemerkbar macht:

  • Höchste Lagerdichte: Das würfelbasierte System kann sich an jede Form und Höhe anpassen und ermöglicht eine bis zu viermal höhere Lagerdichte im Vergleich zu herkömmlichen Lagersystemen.
  • Hohe Geschwindigkeit: Die Roboter navigieren über das Gitter und optimieren ihre Routen dank der „Router™ Software ständig neu. Dies ermöglicht extrem schnelle Bearbeitungszeiten für Aufträge.
  • Zuverlässigkeit: AutoStore Systeme erreichen eine durchschnittliche Verfügbarkeit (Uptime) von beeindruckenden 99,7 %. Es gibt keinen einzelnen Ausfallpunkt, und das System kann im laufenden Betrieb erweitert werden.
  • Geringe Betriebskosten: Durch smarte Automatisierung reduzieren sich die Personalkosten für die Kommissionierung erheblich. Zudem arbeiten die Roboter sehr energieeffizient.


Bereits ab einem Versandvolumen von 300 Sendungen pro Tag kann sich die Investition in ein AutoStore-System lohnen. Wir können die Anbindung an JTL-WMS in wenigen Tagen für Sie realisieren!

Vom System- zum Prozess-Know-how: Die Rolle der Software

Hardware allein löst keine Probleme. Der Erfolg eines AutoStore-Projekts hängt maßgeblich von der Software ab. Die AutoStore Software, mit Modulen wie „Xhandler“ zur automatisierten Fehlerbehebung und „Unify Analytics™ für die Echtzeit-Analyse von Systemdaten, ist das Herzstück des Systems. Entscheidend für eine reibungslose Implementierung ist die nahtlose Kommunikation zwischen der AutoStore-Software und Ihrem JTL-WMS. Wir entwickeln die Anbindung in enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden und AutoStore weiter.

Arbeitsstationen für jede Anforderung:

AutoStore bietet verschiedene Ports (Arbeitsstationen) für spezifische Aufgaben. Die richtige Auswahl und Konfiguration ist entscheidend für maximale Effizienz:

  • VersaPort™: Eine flexible Arbeitsstation, die sich für verschiedene Aufgaben wie Einlagerung, Auftragszusammenführung und komplexe Kitting-Vorgänge eignet.
  • FusionPort Staging™: Ermöglicht die Kommissionierung und die gleichzeitige Bereitstellung von Aufträgen an einer einzigen Station, wodurch teure Lagerfläche für Staging-Bereiche eingespart wird.

Warum maßarbyte der passende JTL-Partner für Ihr AutoStore-Projekt ist

Wir von der maßarbyte haben früh erkannt, dass JTL-Software und AutoStore Ihnen eine zukunftsträchtige Lagerverwaltung bieten kann. Wir haben sowohl jede Menge theoretisches Know-how und praktische Erfahrung, denn wir haben bereits mehrere Projekte erfolgreich umgesetzt. Unsere nachweisliche Projekterfahrung macht den entscheidenden Unterschied:

  • Kleine und große Projekte: Wir haben AutoStore-Systeme mit 2.500 bis 3.000 Bins sowie Großprojekte mit über 30.000 Bins an JTL angebunden.
  • Massive Kapazität: In einem unserer Projekte werden problemlos über 2.500 Sendungen pro Tag verarbeitet.
  • Umfassende Betreuung: Wir sind Ihr Ansprechpartner für die gesamte Anbindung, die sorgfältige Einrichtung in JTL-WMS und die Schulung Ihrer Mitarbeiter.
  • Langfristige Partnerschaft: Wir begleiten unsere Kunden auch nach der Anbindung und stehen Ihnen mit unserem großen Team und unserer umfassenden JTL-Expertise zur Seite.
Die Integration eines automatisierten Lagers in Ihr E-Commerce-System ist ein komplexer Prozess, bei dem es auf Erfahrung und Präzision ankommt. Ein falscher Schritt in der Vorplanung oder Anbindung kann später nur schwer korrigiert werden. Mit uns an Ihrer Seite haben Sie einen zertifizierten JTL-Servicepartner, der nicht nur die Technologie, sondern auch die Prozesse versteht. Für weitere Informationen besuchen Sie gern unsere separate Landingpage zum AutoStore.

Überzeugen Sie sich selbst

Ein System wie AutoStore live zu erleben, vermittelt den besten Eindruck von seiner Leistungsfähigkeit. Gerne ermöglichen wir Ihnen eine Besichtigung bei einem unserer Kunden, um sich persönlich von der Effizienz und den reibungslosen Abläufen zu überzeugen.

Möchten Sie Ihr Lager für die Zukunft rüsten?

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir beraten Sie unverbindlich zu Ihrem individuellen Projekt.

Teile diesen Beitrag

Newsletter abonnieren

Wenn Sie den maßarbyte Newsletter abonnieren möchten, füllen Sie bitte das Formular aus.